Geo-Museum Zurholt
Geo-Museum Zurholt - Gesteine und Fossilien vom Altenberger Höhenrücken
  • Das Museum
    • Besucherinformation
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Findlingsgarten
    • Für flüchtige Leser
    • Fossilien aus Altenberge
    • Eiszeit und Eiszeit-Zeugen
    • Gesteine unter dem Mikroskop
    • Eugen Zurholt - Museumsgründer
    • Literaturangaben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verein
  • Geogeschichte
    • Geologische Erdzeitalter
    • Münsterland Geologisch
    • Karbon (360 - 300 Mio. J.)
    • Kreidezeit (145 - 65 Mio. J.)
    • Quartär (2,59 Mio. J. - Heute)
    • Tiefbohrung Münsterland 1
  • Klimageschichte
    • Klima und Erdgeschichte
    • Jüngere Klimageschichte
    • Gletscher über Altenberge
    • Klimawandel
  • Regionale Funde
    • Altenberger und Baumberger Stein
    • Mikrofossilien im Gesteinsdünnschliff
    • Ammoniten
    • Belemniten
    • Belemniten-Schlachtfeld
    • Foraminiferen
    • Mikrofossilien im Mergel
    • Minerale
    • Muscheln
    • Röhrenwürmer
    • Schwämme
    • Seeigel & Seesterne
    • Steinkorallen
    • Fundstellen Minerale und Fossilien in Altenberge
    • Archäologische Funde
  • Kalksteinabbau
    • Regionales Gesteinsvorkommen
    • Werkstein für Mauerwerk
    • Vorindustrielle Wegbefestigung
    • Verwendung des Altenberger Steins
    • Karte historischer Kalkstein-Abbaustellen
  • Fracking
    • Was ist Fracking
    • Fracking in der Region
    • Fracking verändert das Land
    • Fakten und Messdaten
    • Erdbeben durch Fracking
    • Gas im Trinkwasser
    • Frackingabfälle wohin?
    • Fracking Unfälle
  • Virtuelle Welt
    • 3D-Modellierung - was ist das?
    • 3D-Modell des Belemnitenschlachtfelds
    • 3D-Modell eines Feuersteins
    • 3D-Modell der Kristallstruktur des Minerals Calcit
    • 3D-Modell Calcit-Gestein
    • 3D-Modell des Ammonit Scaphites Binodosus
    • 3D-Modell einer Kettenkoralle
    • 3D-Modell Steinzeitliche Feuerstein-Klinge
  • Rätselecke
    • Rätsel Strandfunde
      • Rätsel Strandfunde 2
      • Rätsel Strandfunde 3
      • Rätsel Strandfunde 4
      • Rätsel Strandfunde 5
      • Rätsel Strandfunde 6
      • Rätsel Strandfunde 7
      • Rätsel Strandfunde 8
      • Rätsel Strandfunde 9
      • Rätsel Strandfunde 10
      • Rätsel Strandfunde 11
      • Rätsel Strandfunde 12
    • Rätsel Fossilien
      • Rätsel Fossilien 2
      • Rätsel Fossilien 3
      • Rätsel Fossilien 4
      • Rätsel Fossilien 5
      • Rätsel Fossilien 6
      • Rätsel Fossilien 7
      • Rätsel Fossilien 8
      • Rätsel Fossilien 9
      • Rätsel Fossilien 10
    • Fossilien Memory
    • Mikrofossilien Memory
    • Fossilien Puzzle
    • Farben Puzzle
    • Drei gewinnt - Tic Tac Toe
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Klimageschichte
  4. Jüngere Klimageschichte
  5. Vereinsziel und Satzung

Vereinsziele und Satzung des Geo-Museum Zurholt Altenberge e.V.

Seit dem 1.11.2021 haben sich Freunde des Museums und Ehrenamtliche zum Geo-Museum Zurholt Altenberge e.V. zusammengeschlossen. Diese Info gibt einen kurzen Überblick über die Arbeit des Vereins.

Zweck des Vereins

Zweck des Vereins ist es, das von dem Sammler Eugen Zurholt gegründete Museum „Gesteine, Minerale und Fossilien des Münsterlandes und dessen Klimageschichte“ zu erhalten, die begonnene Sammlung fortzuführen und das Museum inhaltlich und konzeptionell weiter zu entwickeln. Die Aufgaben Sammeln, Ausstellen und Forschen stehen gleichberechtigt neben der Vermittlung von Wissen.

Zielgruppen

Differenzierte Angebote des Museums sollen möglichst vielen unterschiedlichen Besuchergruppen Zugang zu geowissenschaftlicher Bildung ermöglichen und Schnittstellen zwischen Museum und anderen Bildungs- und Kultureinrichtungen herstellen. Die Altersspanne der Zielgruppen reicht von Kindergartenkindern bis zu Erwachsenen im Erwerbsalter und Senioren. Insbesondere jungen Menschen und Familien soll im Museum Heimatkunde in einer modernen Form und Ansprache nahegebracht werden. Hierzu wird das vorhandene Angebot, das aktuell multimediale Präsentationstechniken wie Virtuelle Realität, 3D-Modelle und themenbezogene Spiele umfasst, laufend angepasst und erweitert.

Kontaktpflege

Der Verein sucht die Aufnahme bzw. Vertiefung von Kontakten zu Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie Jugendfreizeiteinrichtungen, Kommunen und Vereinen. Darüber hinaus gibt der Verein Impulse für eine stärkere Einbeziehung des Museums in die regionale Tourismusförderung.

Wissensvermittlung

Wissensvermittlung findet statt in Form von Führungen, Vorträgen sowie Mit-Mach-Veranstaltungen und geologischen Exkursionen. Der Verein bietet zudem inhaltliche Anknüpfungspunkte für außerschulisches Lernen an. Er informiert über aktuelle geowissenschaftliche Themen und bezieht Stellung in der Diskussion entsprechender gesellschaftspolitischer Probleme.

Ziel

Der Verein betrachtet es als übergeordnetes Ziel, Besuchern einen modernen geowissenschaftlichen Kenntnisstand zu vermitteln, der eine der Grundlagen dafür ist, das Bewusstsein für die Verantwortung des Menschen für Natur und Umwelt zu wecken.

Mitmachen im Verein

Alle interessierten Mineral- und Fossil-Sammler, Kunst-, Natur- und wissenschaftlich interessiere Menschen sind herzlich dazu eingeladen, sich im neuen Verein zu engagieren. Interessiert Ihr Euch für eine Mitarbeit im Museums, dann schreibt uns einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Vereinssatzung und Aufnahmeformular

Vereinssatzung und Beitrittsformular findet Ihr hier (Download Vereinssatzung), (Download Aufnahmeformular).

Seit dem 15.10.2021 ist der Verein mit dem Namen "Geo-Museum Zurholt Altenberge e. V." im Vereinsregister Steinfurt registriert.

 

Geo-Museum Zurholt Impressum

  • Lindenstraße 8, 48341 Altenberge, Anreise (Karte)
  • Tel. +49(0)25058028789
  • Öffnung: April - Oktober, 1. Sonntag, und nach Vereinbarung
  • Museumsprospekt herunterladen
  • Aktuelle Veranstaltungen und Besucherinformation
  • Impressum und Datenschutz

Museumsverein - Geo-Museum Zurholt Altenberge e. V.

  • Lindenstraße 8, 48341 Altenberge
  • Tel. +49(0)25058028789
  • Vereinsziel und Satzung